Tagebuch 29. Juli 2005
Argentinien / Difunta Correa (Vallecito) - Embalse de Ullum

verfahren?? palmen?? vom grossstadt verkehr und palmenstränden
menue 1 und dann gehts los. schon bald sind wir im einzugsgebiet von san juan, der provinzhauptstadt. die grüne ebene ist vollgefüllt mit rebengewächsen. die strasse zäumen läden, stände, überall autos, camions, menschen.. es ist schwer was los. nach so langer zeit nebendraussen grad etwas hektisch.. ich nehms aber anfangs noch gemütlich, vor der downtown lass ich dann aber fredel das zepter übernehmen. er schlägt sich locker durch den verkehrsdschungel. wir suchen ein einkaufszentrum. uns sind schon fast die konserven und grundnahrungsmittel ausgegangen. also mal wieder ein liberdad, das wär perfekt. wie durch ein wunder, nach einer rechts-entscheidung meinerseits, und fredels intuition und schlussendlich eine weg erfragung an der tankstelle: wir stehen auf dem riesen parkplatz, vor dem liberdad!! genau!

das wird ein gross, grösser am grössten einkauf. so viel geld haben wir hier noch nie liegen gelassen. aber es waren auch noch sachen für's matzmobil dabei, das schenkt ein. wir jammern da also über 150 chf, die in der schweiz bei einem grosseinkauf ja mehr als üblich ist. und wir haben einen grössten-einkauf getätigt, wohlverstanden. man gewöhnt sich hald etwas zu schnell daran, dass alles nur ein butterbrot kostet. aber soooo viele butterbrote kosten hald immer noch etwas mehr.. also fertig gejammert, vollgepackt und ausgerüstet gehts weiter in den baumarkt. wir hüten uns aber, etwas zu kaufen. ist aber doch interessant da mal reinzuschauen.

wir haben beschlossen, an einen stausee in der gegend zu fahren, da hat es sicher auch einen camping um die grosswäsche doch noch nachzuhohlen. ist doch das wetter immer noch warm und angenehm. diesmal fragen wir bald zwei polizisten nach dem weg. die erklären uns den nicht zu knapp, 7 lichtsignale, dann rechts, rondell links.. wenn ich ehrlich bin, ich hatte es nicht wirklich für voll genommen. wie will man schon so aus dem stehgreif wissen, ob das genau 7 lichtsignale sind?? aber der beamte sollte recht behalten. schon bald sind wir auf kurs stausee und machen noch rasch, oder eben nicht so rasch, halt in einem touristeninfo. anscheindend sind die menschen in diesem dorf sehr darauf bedacht, den touristen alles sehr, sehr ausführlich zu schildern. wenn ich fredel nicht mal weggerissen hätte würde der immer noch dem, wohl freundlichen, aber eben etwas zu ausführlichen - zumindest für meine verhältnisse - herrn zuhöhren.

die strasse führt aus dem dorf raus richtung staumauer und vor uns erscheint ein türkisblauer see, rundrum berge, hügel in seltsamen formen (ein paradies für motocrossfahrer, ganz sicher..). wow!! sieht aus wie in der karibik, auch die ersten palmen zeigen sich. wir verfahren uns in einen genialen complejo, wo wir sogar auch campieren dürfen. nicht ganz so günstig wie üblich, aber die 5 chf pro tag können wir, trotz grosseinkauf, sorry grössten-einkauf, doch noch auf uns nehmen. wir parkieren unser zuhause an einen palmengesäumten strand, vor uns der schöne see, die berge.. wow!! und dann ist es noch warm, ja sogar sehr warm draussen. ich kann mich nicht zurückhalten: wäsche schnappen, und im wasser wälzen, kehren, drücken, kneten, spühlen und auswinden, stück für stück.. das dreckwasser, das da rauskommt ist immer wieder erstaundlich.. aber gibt zumindest das gefühl, das es einen sinn macht zu waschen ;-). und wie schon mal erwähnt, ich mach es nicht mal so ungern. armtraining ist es allemal und etwas meditatives reinigen kann auch nicht schaden..

fredel hat währendessen die wohl längste wäscheleine unserer reise, installiert. wir müssen "chlüppli" aufstocken! so angenehm warm wie es ist, trocknet alles noch vor sonnenuntergang, und das, obwohl wir erst gegen halb vier hier angekommen sind. wow! wir geniessen die sonne noch etwas am palmenstrand in unseren hängersesseln mit lesen. der schöne ort zieht auch die dorfjugend an. ein paar ist eh schon eine geraume weile am rumschmusen, er jetzt am fischen, und ein anderes ist grad gekommen, autotür auf, mustik volle lautstärke, bier in die hand, hängen und singen, 4 jungs am hügel hinter uns am gitarre spielen und singen, aber nicht wirklich so erfolgreich, der mix von all dem ist aber für uns äusserts amüsant.

wir haben für uns doch die ruhe und lassen unsere musik vom matzmobilaus besser bleiben. zwischendurch mach ich es noch wohnlich drinnen, präparier ein söseli für unser sösselihappening und gehe dann wieder raus in die sonne. unglaublich, wir sind unterwegs richtung winter, und es wird wärmer und wärmer?? seltsam, seltsam..nach sonnenuntergang und genuss der genialen landscharft gehts rein. beim cuacamole und cesancrem sösseli mit chips/brot/cräckers - znacht lassen wir uns noch disneys "incredibles" laufen und lachen nicht zu knapp. mir persöhnlich gefallen die hauptfiguren zwar nicht wirklich, dafür die nebendarsteller umso besser - wie die design-tusse und der chef. hätte walt gedacht, dass mal filme in dieser computeranimations-art unter seinem namen produziert würden? oder lebt der mann noch?? wie auch immer. wir geniessen die movie-night und sind froh, dass fredels laufwerk nicht ganz den pfau macht.. die dvd stock auf jeden fall immer mal wieder, aber es geht dann glücklicherweise doch immer weiter..

kurz nach dem kaffe sind wir wieder on the road, und fahren in die erste urbanisation von san juan ein. neben rebstöcken, camion werkstätten, gemüse ständen und viel verkehr werden die lehmhütten immer neuer, und kaum sind wir am stadtrand angekommen, übernimmt die hektik der strasse das zepter. wir machen einen klassischen fahrerwechsel, und ich lasse d'schine die navigation - in der doch schon grösseren provinzhauptstadt - übernehmen. das ziel wäre einen libertad zu finden. wir können uns ja nicht monatelang von repollo, kaffe und teigwaren ernähren.

offensichtlich - dem zunehmenden verkehr zu folgern - schon nahe am stadtzentrum, hat schnitz eine unverhoffte eingebung, und lenkt mich - out in the blue - nach rechts. ich führe die richtungs änderung durch, und bleibe beharrlich auf dieser route, obwohl mein navi schon die ersten bedenken äussert, und meint "man" könnte ja mal jemand nach dem libertad fragen. klar könnte "man" fragen, aber das ganze ist nicht so einfach inmitten von bussen, lastwagen, motorrädern und velos.
eine tankstelle entpuppt sich als die rettende insel, und der tankwart bestätigt unsere intuition, dass wir auf dem richtigen weg sind. nach einer links rechts links kombination sind wir auf dem riesigen gelände des libertads.

mal wieder ein einkaufszentrum. wir verbringen eine geraume zeit in, um und vor den regalen. zum glück hat schnitz eine pendenzen respektive einkaufsliste erstellt, und wir finden wirklich alles was wir brauchen und noch ein wenig mehr.
so muss sich ein kind im toy's'rus fühlen. an jedem neuen gestell findet man wieder etwas, was einem - mit genügend fantasie - heute, morgen oder irgendwann mal sehr nützlich sein könnte.
ich schmeiss auf jeden fall mal noch zweikomponenten kitt zur reparatur des lecken tankes in den einkaufswagen, finde drei regale weiter eine schraubzwinge zum ölfilter wechseln ( habe mit wolf rausgefunden, dass unsere filter von hand wirklich nicht zu lösen sind, und im duro handbuch ist das ganz einfach zu handhaben, wenn man dann das spezialwerkzeug nr 4683-90036 zur hand hat ) die besichtigung des baumarktes stellt sich dann als sehr lehrreich raus. mit genügend zeit ist auch hier noch einiges zu finden, was einem von nutzen sein könnte. aber wir halten uns zurück, haben wir doch im libertad die july finanzen etwas arg strapaziert. ( zum glück ist schon bald august )

vollbepackt machen wir uns auf, den nahegelegen embalse=stausee ( dique ist in etwa dasselbe, ist aber etwas kleiner und ist die bezeichnung für einen deich ) zu erkunden. die strasse windet sich zur staumauer hoch, und nach dem überqueren dieserm, entfaltet sich vor uns eine mondähnliche landschaft mit mini bergen, tälchen schlüchtchen, hätten wir eine motocross maschine hintendrauf, wüsste ich, was die nächsten paar tage laufen würde.....
es hat einige einfahrten zum ufer des stausees, club nautico - macht einen sehr vornehmen eindruck, club johnny was auch immer sieht schon richtig nobel aus. uns treibts jedoch in einen complejo, ähnlich einem camping, und wir pflanzen uns direkt am ufer wohl mit strom versorgt hin, und beginnen unser tagwerk.....

d'schine macht sich - kaum haben wir angehalten - mit einem sack voller wäsche, auf den weg zu den lavadores.ich spanne unterdessen um die 30 meter wäscheleine von palme zu unterstand nach palme und zurück. das auswringen bewerkstelligen wir zusammen, und danach beauftrage ich mich selber mit der beaufsichtigung des wäschetrocknens, muss ja auch mal gemacht werden...........

unterdessen hat sich der complejo etwas gefüllt, und mucho macho und seine freunde haben sich ebenfalls installiert. sehr wichtig, alle türen am fahrzeug soweit öffnen wie nur möglich, das autoradio soweit aufschrauben wie die lautsprecher erlauben, und dann mit der gestik ähnlich eines spitzen güggels brust raus leicht wippend zur chicca am strand stolzieren, und möglichst zum sound aus dem fünfzig meter entfernte fahrzeug mitkrähen.
ein paar weitere gockel haben sich, mangels mega watt verstärker im auto, mit gitarre ausgerüstet, und versuchen mit ihren - immer einen viertel oktave falschen - stimmen das gockel gekrähe zu übertönen. die charakteren ähneln in gewissem grad denen in chicken run. wir amüsieren uns auf jeden fall köstlich, bis die sonne untergeht.

soviel lachen macht hungrig, also kreieren wir je ein sösseli, vernichten diese postwendend mit brot chips und cräckers.
da lachen auch zu verdauen hilft, hauen wir die, von wolfs kopierte incredibles dvd rein, und verarbeiten so die nicht zu knapp reingehauenen kalorieen........

Die Fotos und Videos vom heutigen Tag findest Du in der Fotogalerie!



info@matzmobil.ch